Die 4MATIC von Mercedes-Benz ist ein fortschrittliches Allradantriebssystem. Es verbessert Traktion und Fahrdynamik deutlich. Seit seiner Einführung hat es wichtige Meilensteine in der Fahrzeugtechnologie gesetzt. Heute ist es Standard in vielen Mercedes-Modellen, wie Limousinen, SUVs und Coupés.
Was bedeutet 4MATIC genau? Es verteilt die Antriebskraft auf alle vier Räder. So sorgt es für mehr Sicherheit und Stabilität, besonders bei schlechtem Wetter. 4MATIC arbeitet perfekt mit dem ESP® zusammen, um beste Fahreigenschaften zu bieten.
Seit 1985 hat 4MATIC sich stark weiterentwickelt. Es nutzt das elektronisch gesteuerte Traktionssystem 4ETS. Dieses System simuliert drei Differenzialsperren durch Brems-Impulse. Es bietet ein ausgeglichenes Momentenverhältnis von 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse.
Heute ist 4MATIC in fast allen Mercedes-Benz Fahrzeugklassen erhältlich. Fahrer genießen ein neues Maß an Fahrdynamik, Stabilität und Sicherheit. Das ist besonders nützlich im Winter.
Wichtige Erkenntnisse
- 4MATIC ist ein permanentes Pkw-Allradsystem von Mercedes-Benz.
- Das System arbeitet in Verbindung mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP®.
- 4MATIC zeigt seine Stärken besonders bei schlechten Wetterbedingungen.
- Das elektronisch gesteuerte Traktionssystem 4ETS kommt zum Einsatz.
- Antriebsmoment ist im Verhältnis 40:60 auf Vorder- und Hinterachse verteilt.
- Seit 1985 in verschiedenen Fahrzeugklassen verfügbar.
- 4MATIC bietet eine neue Dimension der Fahrdynamik und Sicherheit.
Einführung in 4MATIC
Die 4 matic Erklärung ist wichtig, um die Allradtechnologie von Mercedes-Benz zu verstehen. Seit 1985 hat sich die 4 matic Bedeutung stark entwickelt. Wir schauen uns die Funktionen und den Ursprung von 4MATIC genauer an.
Definition und Ursprung des Begriffs
1985 wurde 4MATIC erstmals für die W124-Baureihe eingeführt. Es ermöglicht es, nicht dauerhaft angetriebene Achsen bei Bedarf zu schalten. So verbessert 4MATIC Traktion und Fahrdynamik.
Dies war ein wichtiger Schritt bei Mercedes-Benz. Die 4 matic Erklärung zeigt, dass das System für schwierige Wetterbedingungen wie Schnee und Eis entwickelt wurde.
Entwicklung der Allradtechnologie bei Mercedes
Mercedes-Benz hat 4 matic Technologie ständig weiterentwickelt. Früher verteilte das System Drehmoment in festen Verhältnissen. Später kam die Torque-on-Demand-Version, die Drehmoment bedarfsgerecht verteilt.
Ein Beispiel für moderne Modelle ist der 4MATIC+ Antrieb bei Mercedes-AMG. Er ermöglicht eine variable Verteilung des Drehmoments.
Vorteile von Allradantrieb
4 matic Technologie verbessert Traktion und Stabilität. Das macht das Fahren bei schlechten Wetterbedingungen sicherer. Besonders in Schnee und Eis bietet 4MATIC bessere Kontrolle.
Das Systemgewicht von 4MATIC ist bis zu 25 Prozent niedriger als bei Wettbewerbern. Das führt zu effizienterer Leistung. AMG-Modelle haben ein 3-Stufen-ESP-System, das Fahrdynamik und Sicherheit verbessert.
Die folgende Tabelle zeigt Modelle mit 4MATIC:
Modell | Allradantrieb |
---|---|
E-Klasse All-Terrain | Serienmäßig |
GLC-Coupé | Serienmäßig |
GLE-Coupé | Serienmäßig |
GLS | Serienmäßig |
G-Klasse | Serienmäßig |
Andere Modellreihen | Optional, gegen Aufpreis |
Funktionsweise von 4MATIC
Das 4MATIC-System von Mercedes-Benz ist eine fortschrittliche Allradtechnologie. Es sorgt für Traktion und Stabilität in verschiedenen Fahrsituationen. Wir schauen uns die mechanischen Grundlagen, die Varianten und die Steuerung an.
Mechanische Grundlagen des Systems
Das Herz des 4MATIC-Systems ist das zentrale Differential. Es verteilt die Kraft gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse. So bleibt das Fahrzeug stabil.
Die Mechanik passt die Leistung flexibel an. Das verbessert die Kontrolle und das Fahrerlebnis, besonders bei Schnee oder Eis.
Unterschiedliche 4MATIC-Varianten
Mercedes-Benz hat verschiedene 4MATIC-Systeme entwickelt. Sie erfüllen die Anforderungen verschiedener Fahrstile:
- Torque-on-Demand: Dieses System wechselt zwischen Vorder- und Allradantrieb. Es spart Kraftstoff, wenn der Allradantrieb nicht nötig ist.
- Permanenter Allradantrieb: Hier verteilt das System die Kraft immer über alle vier Räder. Das ist gut bei Schnee oder unebenen Straßen.
- 4MATIC+: Dieses System passt sich sportlichen Fahrsituationen an. Es kann bis zu 100 Prozent des Drehmoments an eine Achse leiten.
Softwaresteuerung und Sensorik
Das 4MATIC-System wird von einem Elektroniknetzwerk gesteuert. Es analysiert die Straßenbedingungen und passt die Leistung an:
Die Sensoren überwachen die Straßenverhältnisse. So reagiert das 4MATIC-System innerhalb von Millisekunden.
Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht sicheres Fahren in allen Wetterbedingungen. Die Kombination mit ESP und ABS erhöht Sicherheit und Komfort.
Merkmal | Torque-on-Demand | Permanenter Allradantrieb | 4MATIC+ |
---|---|---|---|
Verwendung | Wechselt zwischen 2WD und AWD | Konstant allradgetrieben | Maximale sportliche Anpassung |
Kraftverteilung | Dynamisch | Fix an alle Räder | Bis zu 100 % an eine Achse |
Vorteile | Kraftstoffeinsparung | Maximale Traktion | Optimale Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit |
Die Kombination aus Mechanik, Varianten und Elektronik macht 4MATIC zu einem Top-Feature moderner Fahrzeugtechnologie. Es sorgt für Sicherheit, Stabilität und ein besseres Fahrerlebnis in jeder Situation.
Vorteile von 4MATIC
Die 4MATIC-Technologie von Mercedes-Benz verbessert Fahrsicherheit und Fahrkomfort deutlich. Es gibt viele Vorteile:
Verbesserung der Fahrstabilität
Die Antriebskraft verteilt sich gleichmäßig auf alle vier Räder. Das macht das Auto stabiler, vor allem in Kurven oder auf nassen Straßen. Nutzer sagen, dass sie viel bessere Traktion und Kontrolle spüren.
Dies ist besonders wichtig bei schlechtem Wetter. Die 4MATIC erhöht die 4 matic Sicherheit enorm.
„In einem Forumthread zur Mercedes E-Klasse (W210) wurde besonders die Fahrstabilität des E320 mit 4MATIC hervorgehoben. Nach 30.000 km in zwei Jahren bestätigte ein Nutzer eine deutliche Verbesserung der Fahrkontrolle auf rutschigen Straßen.“
Erhöhung der Sicherheit bei schlechten Witterungsbedingungen
4MATIC macht das Fahren sicherer, besonders bei schlechtem Wetter. Schnee, Regen oder Eis sind kein Problem mehr. Die 4MATIC sorgt für optimale Kraftübertragung.
- Schnee: Verbesserte Traktion auf verschneiten Straßen minimiert Unfälle.
- Regen: Weniger Aquaplaning durch gleichmäßige Kraftverteilung.
- Eis: Bessere Kontrolle und Sicherheit auf glatten Oberflächen.
Ergonomie und Komfort beim Fahren
4MATIC verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort. Dank der gleichmäßigen Kraftübertragung fahren Sie ruhiger und angenehmer. Das ist besonders bei Kurvenfahrten und holprigen Straßen zu spüren.
Die A-Klasse mit 4MATIC beschleunigt in nur 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das beeinträchtigt den Komfort nicht. Die moderne Antriebstechnologie steigert Komfort und Ergonomie.
„Teilnehmer in einem Forum stellten fest, dass die 4MATIC-Versionen der neuen Mercedes A-Klasse, insbesondere der A 220 4MATIC und der A 250 4MATIC, ein außergewöhnlich komfortables Fahrerlebnis bieten, ohne auf Leistung und Sicherheit zu verzichten.“
4MATIC in verschiedenen Modellen
Das Mercedes 4MATIC-System ist in vielen 4 matic Modellen erhältlich. Es bietet spezielle Vorteile, je nachdem, welches Auto man wählt. Es gibt 4 matic SUV, 4 matic Limousinen und Sportmodelle.
Das 4MATIC-System verbessert die Fahrstabilität und Traktion auf allen Straßen.
4MATIC in SUV-Modellen
Bei 4 matic SUVs verteilt das System das Antriebsmoment optimal. Es verteilt es meistens 45:55 zwischen Vorder- und Hinterachse. Das erhöht die Traktion und Stabilität, auch auf schwierigen Straßen.
4MATIC in Limousinen und Coupés
4 matic Limousinen und Coupés profitieren auch von der 4MATIC-Technologie. Etwa 66 Prozent der E-Klasse 4 matic Limousinen im Jahr 2000 gingen in die USA. Seit 2006 ist das System für alle Sechszylindertypen optional verfügbar.
Die Kombination aus Allradantrieb, ESP und 4-ETS Traktionssystem verbessert die Traktion. Gleichzeitig bietet es einen hervorragenden Fahrkomfort.
Anpassungen in Sportmodellen
In Sportmodellen wie dem AMG E 63 4MATIC+ spielt die Kraftverteilung eine große Rolle. Hier verteilt das System das Antriebsmoment meist 33:67 Prozent auf den Heckantrieb. Das ermöglicht eine beeindruckende Fahrdynamik.
Die vollvariable Drehmomentverteilung und der Drift Mode im Fahrprogramm „RACE“ bieten eine einzigartige Erfahrung auf der Rennstrecke.
Vergleich von 4MATIC mit anderen Allradantriebssystemen
4MATIC von Mercedes-Benz verteilt Drehmoment auf besondere Weise. Es passt sich flexibel an die Fahrsituation an. Im Vergleich zu Audi’s quattro und BMW’s xDrive, bietet 4MATIC einzigartige Eigenschaften.
AWD vs. 4MATIC – die Unterschiede
Die meisten Allradantriebe verteilen Drehmoment anders. Audi’s quattro nutzt ein mechanisches System. Mercedes‘ 4MATIC kombiniert mechanische und elektronische Komponenten.
Ein wichtiger Unterschied ist die adaptive Traktionsverteilung. Diese macht 4MATIC besonders stabil im Fahren.
Vor- und Nachteile im direkten Vergleich
Im Vergleich mit anderen AWD-Systemen überzeugt 4MATIC durch Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Vorteile sind:
- Hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Straßenverhältnisse
- Verbesserte Fahrstabilität
- Erhöhte Sicherheit bei schwierigen Wetterbedingungen
Ein Nachteil könnte die höhere Komplexität sein. Das könnte zu höheren Wartungskosten führen.
Marktposition von 4MATIC
Seit 1985 hat sich 4MATIC als Antwort auf Audi’s Quattro etabliert. Es wurde 1985 auf der IAA vorgestellt. Als Option für 12.000 Mark.
Mercedes hat das System stetig verbessert. So sicherte sich 4MATIC eine führende Position im Allradsegment. Bis heute wurden über 16 Millionen Einheiten verkauft. 4MATIC spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Wartung und Pflege von 4MATIC
Die richtige Wartung und Pflege sind wichtig, um Ihr Auto lange zu halten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Regelmäßige Inspektionen
Regelmäßige Checks sind wichtig, um Ihr 4MATIC-System optimal zu betreiben. Es ist empfohlen, mindestens einmal jährlich oder nach 20.000 Kilometern eine gründliche Prüfung durchzuführen. Dabei sollten alle Flüssigkeiten gewechselt werden, um die beste Leistung zu erzielen.
Empfohlene Flüssigkeiten und Öle
Für die Pflege Ihres 4MATIC sind spezielle Öle und Flüssigkeiten nötig. Die Kosten für diese Flüssigkeiten sind ähnlich wie bei einem 300E-24V. Es ist wichtig, dass alle Flüssigkeiten genau geprüft und bald nach dem Kauf gewechselt werden.
Flüssigkeit/Öl | Empfohlene Marke | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Motoröl | Mercedes-Benz Original | 80€ |
Getriebeöl | Mobil 1 | 90€ |
Bremssflüssigkeit | ATE | 30€ |
Fehlererkennung und -behebung
Moderne Diagnosetools helfen, Fehler genau zu erkennen und zu beheben. Es ist wichtig, alle Reparaturen gut zu dokumentieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ein Reparaturrücklagenbetrag von mindestens 250€ pro Monat ist empfohlen. Achten Sie darauf, dass Teile wie die Vorderachse nur bei Mercedes erhältlich sind.
4MATIC im Test
Die 4MATIC-Technologie von Mercedes-Benz hat sich in Tests und Erfahrungsberichten bewährt. Besonders der A 250 4MATIC überzeugt mit seiner Leistung und innovativen Features.
Praxiserfahrungen von Autofahrern
Autofahrer loben die 4 matic Erfahrungen vor allem für Traktion und Fahrstabilität. Der A 250 4MATIC hat 224 PS und 350 Nm Drehmoment. Er beschleunigt in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Dank Allradantrieb fährt er auch bei schlechtem Wetter sicher. Ein 4 matic Test zeigt Vorteile gegenüber Front- oder Heckantrieb, besonders auf rutschigen oder unebenen Untergründen.
Vergleichstests mit anderen Systemen
In Tests mit Audi AWD und BMW xDrive zeigt sich 4MATIC als herausragend. 4 matic Erfahrungen bestätigen, dass Mercedes-Allradantrieb in Kurven und Schnee überzeugt. Die adaptive Fahrwerksregelung und Softwaresteuerung bieten Sicherheit in extremen Situationen.
Testergebnisse in verschiedenen Terrainbedingungen
4MATIC-Fahrzeuge wurden in verschiedenen Bedingungen getestet, von Straßen bis Offroad-Strecken. Ergebnisse zeigen, dass Modelle wie der A 250 4MATIC ihre Versprechen halten. Die adaptive Federung in der A-Klasse verbessert das Fahrerlebnis auch bei unwegsamen Bedingungen.
Diese Kombination macht 4MATIC zu einer zuverlässigen Wahl für viele Fahrer und Bedingungen.
Zukunft von 4MATIC
Die 4 matic Zukunft von Mercedes-Benz bringt große Neuerungen. Neue Technologien sollen das Fahren besser machen. Besonders wichtig ist die Kombination von Hybrid- und Elektroantrieben für mehr Effizienz.
Technologische Entwicklungen
Mercedes-Benz hat schon viel erreicht. Von der Einführung des Automatischen Sperrdifferenzials (ASD) in den 1980er-Jahren bis zur Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) und dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP®. Diese Systeme haben die Sicherheit und Traktion stark verbessert.
- Premiere des automatisch zuschaltenden Allradantriebs 4MATIC auf der IAA 1985
- Das ASD sperrt das Differenzial bis 25 km/h zu 100% für bessere Traktion
- ESP® seit 1999 im Serienumfang aller Mercedes-Benz Pkw-Baureihen
Integration von Hybrid- und Elektroantrieben
Die 4 matic Entwicklung geht weiter. Hybrid- und vollelektrische Modelle werden besser und umweltfreundlicher. Mercedes-Benz setzt damit neue Maßstäbe in Leistung und Nachhaltigkeit.
Prognosen für kommende Modelle
Experten sagen, dass zukünftige 4MATIC-Modelle noch besser werden. Sie werden durch fortschrittliche Technologien und Assistenzsysteme überzeugen. Die 4 matic Zukunft bringt neue Hybrid- und Elektroplattformen mit.
„Technologie schlägt Meteorologie“ – so lautete das Motto einer Werbekampagne von Mercedes-Benz im Jahr 2012. Es zeigt die Innovationsfreude und das Streben nach Exzellenz in der 4MATIC-Entwicklung.
Häufige Mythen über 4MATIC
Der 4MATIC-Allradantrieb von Mercedes-Benz ist technisch sehr fortschrittlich. Es gibt jedoch viele Missverständnisse und Mythen dazu. Wir möchten diese Mythen aufklären und Ihnen die Fakten vorstellen.
Missverständnisse über Allradantrieb
Viele denken, Allradantrieb macht alle Wetterbedingungen sicher. Doch Allradantrieb kann nicht alle Probleme lösen. Die richtigen Reifen und ein sicherer Fahrstil sind ebenso wichtig.
„Allradantrieb bedeutet nicht, dass man bei Glatteis problemlos unterwegs ist. Vermeiden Sie dennoch riskantes Verhalten!“
Fakten und Fiktion
Ein weiterer Mythos ist, 4MATIC benötige mehr Wartung. Das stimmt nicht. Regelmäßige Inspektionen und die Einhaltung der Wartungsintervalle sind ausreichend. Moderne 4MATIC-Systeme, wie im Mercedes EQB Facelift von 2024, sind so konzipiert, dass sie wenig Wartung benötigen.
Klarstellungen zu 4MATIC-Leistungen
Die Leistung von 4MATIC-Systemen wird oft falsch eingeschätzt. Hier sind einige wichtige 4 MATIC Fakten:
- Der EQB 350 4MATIC hat eine beeindruckende Leistung von 292 PS.
- Die Reichweite liegt zwischen 396 und 447 km, je nach Modell.
- Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,2 Sekunden ist beeindruckend.
Zusammengefasst können viele Mythen über 4MATIC durch Informationen und Erfahrungen widerlegt werden. 4MATIC bietet nicht nur bessere Fahrleistung und Sicherheit. Es überzeugt auch durch seine Vielseitigkeit in verschiedenen Mercedes-Benz Modellen.
Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Mercedes-Benz mit 4MATIC-Technologie kostet mehr. Doch die bessere Performance und Sicherheit lohnen sich. Man sollte die Vorteile nicht vergessen.
Preisaufschlag für 4MATIC-Modelle
Der Preis für 4MATIC-Modelle bei Mercedes-Benz variiert. Beim C-Klasse liegen die Preise zwischen 40.282 und 47.124 Euro. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch durch 4MATIC liegt nur bei 0,2 bis 0,4 Liter.
Langfristige Kosten-Nutzen-Analyse
Die Investition in 4MATIC zahlt sich langfristig aus. Die Fahrzeugstabilität und Sicherheit, besonders bei schlechtem Wetter, steigen. Die 4 matic Preis-Leistung bietet einen großen Mehrwert.
Finanzierungsmöglichkeiten für 4MATIC-Fahrzeuge
Mercedes-Benz macht den Kauf von 4MATIC-Modellen einfacher. Es gibt Leasingoptionen und flexible Finanzierungspläne. So können Käufer hohe Qualität zu attraktiven Konditionen erwerben.
Modell | Grundpreis | Verbrauch (l/100 km) | Zusätzliche Kosten für 4MATIC |
---|---|---|---|
C-Klasse | 40.282 – 47.124 Euro | 8 – 10 | 0,2 – 0,4 l zusätzlich |
EQC | 71.281 Euro | 22,2 kWh (NEFZ) | n.a. |
S-Klasse | 84.930 Euro (Edition 1886) | je nach Modell | n.a. |
Kundenservice und Unterstützung
Mercedes-Benz legt großen Wert auf guten Kundenservice. Besitzer von 4MATIC-Fahrzeugen können sich auf direkten Kontakt und maßgeschneiderte Service-Möglichkeiten freuen. So erreichen alle Fahrer ihre Ziele unbeschwert und zuverlässig.
Die enge Verbindung zu den Servicezentren und proaktive Unterstützung sind wichtig. Fahrer von 4MATIC-Fahrzeugen erwarten diese Unterstützung.
Kontakt zu Mercedes-Benz Servicezentren
Mercedes-Benz Servicezentren sind in ganz Deutschland. Sie bieten einzigartige Unterstützung für 4MATIC-Fahrzeuge. Ein Netzwerk von Servicestandorten und Experten steht Ihnen zur Verfügung.
Von Wartungen bis zu technischen Fragen, das Personal hilft Ihnen gerne. Sie werden schnell und effizient betreut.
Garantie und Gewährleistung
Mercedes-Benz bietet umfassende Garantieleistungen für 4MATIC-Modelle. Diese Garantie bietet zusätzlichen Schutz und Sicherheit. Sie deckt viele Aspekte ab, von mechanischen Bauteilen bis zu Software-Updates.
So bleibt Ihr Fahrzeug über Jahre hinweg in bestem Zustand. Unvorhergesehene Probleme werden zügig gelöst.
Nutzung der Mercedes Me App für Unterstützung
Die Mercedes Me App erleichtert den Alltag. Sie hilft bei der Planung von Wartungsterminen und bei der Überwachung von Fahrzeugdaten. Bei Bedienproblemen erhalten Sie sofortige Unterstützung.
Durch die App bleiben Sie stets mit dem Kundenservice verbunden. So wird die Kommunikation nahtlos und Probleme werden schnell gelöst.
FAQ
Was bedeutet 4MATIC bei Mercedes?
4MATIC ist ein Allradantriebssystem von Mercedes-Benz. Es verbessert Traktion und Fahrdynamik. Seit 1985 verteilt es die Kraft auf alle vier Räder.
Was sind die Vorteile von 4MATIC?
4MATIC macht das Fahren sicherer, besonders bei Schnee oder Eis. Es bietet mehr Komfort und bessere Fahrdynamik.
Wie funktioniert das 4MATIC-System?
4MATIC nutzt ein zentrales Differential und elektronische Steuerung. Es verteilt die Kraft je nach Bedarf. Es gibt verschiedene Varianten.
In welchen Modellen ist 4MATIC verfügbar?
4MATIC ist in vielen Mercedes-Modellen, wie SUVs und Limousinen, verfügbar. Es verbessert Traktion und Kurvenlage.
Wie schneidet 4MATIC im Vergleich zu anderen Allradantriebssystemen ab?
Im Vergleich zu Audi’s quattro bietet 4MATIC flexible Drehmomentverteilung. Es passt sich automatisch an die Bedingungen an und ist sehr zuverlässig.
Was beinhaltet die Wartung von 4MATIC-Systemen?
Die Wartung beinhaltet regelmäßige Inspektionen und spezielle Flüssigkeiten. Moderne Diagnosetools helfen, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben.
Wie bewerten Anwender ihre Erfahrungen mit 4MATIC?
Nutzer loben die verbesserte Traktion und Stabilität von 4MATIC. Sie sind zufrieden mit den Leistungen auf rutschigen oder unebenen Untergründen.
Was bringt die Zukunft für 4MATIC?
Mercedes plant, 4MATIC in Hybrid- und Elektromodelle zu integrieren. Es werden technologische Verbesserungen für mehr Effizienz und Leistung geplant.
Welche Missverständnisse gibt es über 4MATIC?
Es gibt Missverständnisse über Allradantrieb. Diese werden durch Daten und Informationen über die Vorteile von 4MATIC widerlegt.
Wie sieht die Langzeitkostenanalyse für 4MATIC-Fahrzeuge aus?
4MATIC-Modelle sind teurer, bieten aber mehr Sicherheit und Performance. Finanzierungsoptionen machen sie für Käufer zugänglicher.
Welchen Kundenservice bietet Mercedes-Benz für 4MATIC-Fahrzeuge?
Mercedes bietet umfassenden Kundenservice. Dazu gehören spezialisierte Servicezentren, Garantieleistungen und eine Handy-App für Überwachung und Support.